Teilnehmer: 7aw BG/BRG Leibnitz (Mag. Gabriele Zsilavecz und Mag. Florian Plasch) eine Klasse der Amalie Skram Videregående Skole aus Bergen/Norwegen
Projektdauer: 1. 9. 2018 – 28. 2. 2020
- Besuch der Norweger in Leibnitz: 20. 3. 2019 – 27. 3. 2019
- Projektpräsentation: Mo, 25. 3. 2019 um 19:00 (BG/BRG Leibnitz, Wagnastraße 6 )
- Besuch der Österreicher in Bergen: 1. 4. 2019 – 7. 4. 2019 (davor 4 Tage in Oslo)
- Besuch einer norwegischen Gruppe beim Maturaball der 7a des BG/BRG Leibnitz am16. November 2019
Projektbeschreibung : Das BG/BRG Leibnitz und die Amalie Skram Videregående Skole in Bergen haben ein Erasmus+ Projekt zum Thema „Different and still the same – European!“ eingereicht und nach Evaluierung durch die österreichische Nationalargentur OeAD genehmigt bekommen.
Die SchülerInnen aus Norwegen und Österreich arbeiten seit September 2018 am Projekt „Different and still the same – European!“, das sich mit Vorstellungen und Vorurteilen über das jeweilige Partnerland und deren nationale Identität beschäftigt. Das Ziel dieses Projekts ist es, den SchülerInnen bewusst zu machen, wie weit unsere Vorstellungen über das Partnerland durch Klischees und Stereotype beeinflusst sind. Dieses Projekt soll dazu führen, dass die SchülerInnen einerseits das eigene Land und die eigene Kultur besser verstehen lernen und dadurch auch stolz auf ihr eigenes Land und ihre nationale Identität werden. Andererseits soll durch die Beschäftigung mit dem Partnerland Offenheit für ein europäisches und globales Zusammenleben und Zusammenarbeiten über nationale und kulturelle Grenzen hinweg gefördert werden.
Nachdem die beiden Klassen ihre stereotypen Vorstellungen über das Partnerland in Videos bearbeitet hatten, wurde in nationalen Arbeitsgruppen an verschiedensten Aspekten der beiden Länder (Politik, Geschichte, geographische Lage, Traditionen, Schulsystem, Religion, Sprache, …) gearbeitet. Bei den beiden Treffen in Österreich und Norwegen verglichen die SchülerInnen die beiden Länder miteinander und es wurden Ähnlichkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Das Ergebnis dieser Gruppenarbeit wurde bei Präsentationsabenden in Leibnitz und in Bergen der Schulgemeinschaft, den Eltern und der Gemeinde präsentiert. Weiters bekamen die SchülerInnen die Gelegenheit, das Partnerland und dessen Kultur „hautnah“ zu erleben und das eigene Land und die eigene Kultur den Gästen beziehungsweise im Partnerland vorzustellen.
Im weiteren Verlauf des Projektes sollen die unterschiedlichen Bräuche zum Schulabschluss wie Russ oder Maturaball im Zentrum der Projektarbeit stehen. Beim Maturaball der 8a im November dürfen wir dann auch eine Abordnung aus Norwegen begrüßen. Weiters wird die österreichische Klasse im September für vier Tage nach Brüssel reisen, wo sie die europäischen Institutionen besuchen wird.
Presentation evening
The powerpoint presentation, which was shown at both parents‘ evenings, includes a graphic about stereotypes and prejudices, as well as the logos created by the students.
The presentations of the individual work groups can be found on eTwinning Twinspace.
Press coverage
Annual Report
Besuch aus dem hohen Norden
Vorige Woche durften wir eine Delegation aus der Amalie Skram videregående skole, unserer Partnerschule in Bergen / Norwegen, bei uns an der Schule begrüßen. Bei einem Arbeitstreffen wurden das norwegische und das österreichische Schulsystem sowie unsere beiden Schulen miteinander verglichen. Wir konnten viel voneinander lernen und werden sicherlich einige Anregungen in unserem Schulalltag umsetzen. Es freut uns ganz besonders, dass unser CLIL-Projekt (Englisch als Arbeitssprache) unsere norwegischen Gäste so begeistert hat, dass sie es auch an ihrer Schule einführen wollen. Ein weiterer Punkt unseres Arbeitsgespräches war unserem Austauschprogramm gewidmet. Die Klassenaustausch-Projekte (7. Klasse) für dieses und nächstes Schuljahr sind bereits im Laufen und zusätzlich werden einzelne Schülerinnen beider Schulen weiterhin die Gelegenheit bekommen, durch long term exchanges (mehrere Wochen bis zu einem Semester) das jeweilige Partnerland kennenzulernen und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.
Es hat uns auch ganz besonders gefreut, dass unsere norwegischen Gäste den Maturaball der 8a-Klasse besucht haben. Sie waren von dieser Veranstaltung sehr begeistert, zumal es nach ihren Aussagen nichts Vergleichbares in Norwegen gibt.
Wir freuen uns sehr über diese gut funktionierende Partnerschaft und hoffen, dass sie noch lange bestehen bleibt.
Vlogs
Social Media
Project Results
The presentations and the reports of the project „Different and still the same – European!“ can be found on eTwinning: